Japanart…von der traditionellen Kunst zum Manga und Animé (2)

Schon im 19. Jahrhundert begeisterten sich Vincent van Gogh und Auguste Renoir sowie viele andere Künstler und Kunstliebhaber für die japanische Kunst und Kultur. Zuerst interessierte man sich für die wundervolle Druckgrafik und die Tuschemalerei genauso wie für die Keramikkunst und die Architektur. Dabei machte die japanische Kunst in Ihrer Zweidimensionalität eine eigenständige Entwicklung im Vergleich zur europäischen Kunst. Heute sind die Animékultur und Mangakultur weltweit bekannt und beliebt auf Conventions in Europa, Asien, in den Vereinigten Staaten oder im Netz findet man überall Inspirationen und aktuelle Strömungen. Bekannt wurde diese neue Kunstform durch die beliebte Welle der Mangakultur, die viele verschiedene Charaktere und Figuren hat. Heute kann man durch ein Studium den Titel eines Mangaka ((jap. 漫画家), oder auch Manga-ka, sind professionell für einen Manga-Verlag arbeitende Manga-Autoren) erwerben, der als eigenständiger Beruf voll anerkannt ist. Zu den Fotos: