Kategorie: Gesellschaftswissenschaften
-
Future Grounds beim Landesfinale
Schon früh morgens treffen sich Holger, Leon, Sina, Abdullah und Maxime aus der Jahrgangsstufe 9 des Acherner Gymnasiums. Alle sind Mitglieder des Schülerteams Future Grounds […]
-
BIGMUN 2025 – Achieving Peace, Piece by Piece.
Vom 18.03. bis zum 24.03.2025 haben wir, der Seminarkurs Model United Nations der KS1, zusammen mit Frau Vega an einem Planspiel der Vereinten Nationen, BIGMUN, […]
-
Viel Sonne in Europa
Besuch der 10. Klassen im Europaparlament in Straßburg Am 11. März hatten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen unseres Gymnasiums die besondere Gelegenheit, das […]
-
Hat KI Moral?
Rosalie Hoppe gewinnt Wettbewerb Rosalie Hoppe, Schülerin in der Kursstufe 2 am Gymnasium Achern (Abitur 2025), ist dieses Jahr Preisträgerin beim Wettbewerb „Christentum und Kultur“. […]
-
„Start-up BW Young Talents“-Workshop
Wirtschaft ist wichtig. Am GA wird die Wirtschaftskompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt. Neue Ideen sind für die Wirtschaft der Zukunft unverzichtbar. Daher fand auch […]
-
Selber machen EU – Gesetzgebung vor Ort nachspielen
Gemeinschaftskunde Unterricht einmal anders. 23 Schülerinnen und Schüler der 10e fahren mit Ihren Klassenlehrern Marcus Krämer und Dorothea Fuhrmann nach Straßburg. Im Norden der Elsässer […]
-
Exkursion zum #CyberLabFestival24
Über Notaufnahme, Millionendeals und einen Irrglauben in der Startup-Welt „Genau diese Idee hatten wir auf der Hinfahrt diskutiert! Wie interessant und witzig, dass „MySympto“ genau […]
-
Großer Erfolg für Naomi und Luca: Europäischer Wettbewerb im Europapark
Die Schüler der Klasse 10a, Naomi und Luca, standen kürzlich ganz oben auf der Siegerliste und eroberten die große Bühne im Dome des Europaparks. Anlässlich […]
-
Für den Frieden einstehen: Ulli Thiel Friedenspreis 2024
Frieden ist nicht selbstverständlich. Frieden muss aktiv erkämpft und erhalten werden. Diese Botschaft soll der Ulli Thiel Friedenspreis über Generationen hinweg vermitteln. Der Lehrer und […]
-
Model UN – internationale Politik hautnah erleben!
Vom 6. bis zum 11. März waren 14 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Achern unter der Leitung von Frau Lorena Vega bei dem Model United […]
-
EUROSCOLA in Straßburg: Einblicke in europäische Werte und Demokratie
Als Schülerin der 11. Klassen hatte ich die einmalige Gelegenheit, an einer Exkursion zum Europäischen Parlament teilzunehmen. Das Programm versprach uns einen Tag voller Einblicke […]
-
Im Europaparlament in Straßburg erleben die 10. Klassen im Plenarsaal Weltpolitik hautnah mit
Am 28. Februar 2024 hatten nicht nur eine, sondern gleich vier 10. Klassen unserer Schule die einmalige Gelegenheit, das Europäische Parlament in Straßburg zu besuchen. Diese Exkursion bot den Schülerinnen und […]
-
30 Gewinnerinnen und Gewinner des Europäischen Wettbewerbs 2024
Quer durch die Fächer Kunst, Gemeinschaftskunde und Ethik, sowie alle Jahrgangstufen von Klasse 6 bis zur KS1 widmeten sich unsere Schülerinnen und Schüler in Bildern, […]
-
FA:VE*-Workshop am Gymnasium Achern – Kritischer Umgang mit Verschwörungserzählungen
Wie geht man mit Verschwörungserzählungen und -theoretikern um? Oder wie erkennt man sie? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des zweiteiligen Workshops, der am 23.11. und […]
-
Kurz mal die Welt retten …! – Planspiel zum Frieden in Nahost
Internationale Politik hautnah erleben: Im Rahmen eines Planspiels zum Thema „UN- Frieden in Nahost“ hatten die Gemeinschaftskunde Kurse von Marina Suhm die Möglichkeit, selbst eine […]
-
Future Skill Day im Leistungsfach Wirtschaft
Montag morgen einmal anders: Spannende Veränderungen erwarteten die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse von Marcus Krämer und Inan Yesilgül am Montagmorgen. Statt des gewohnten […]
-
GA beim Planspiel Model United Nations
Jugend und Politik auf Augenhöhe – Planspiel Model United Nations 2023 im Landtag von Schleswig-Holstein in Kiel Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für […]