Wie kann ich mit sozialem Druck auf Social Media umgehen? Was haben Medien mit Klima und Umwelt zu tun? Wie kann ich ein Spiel programmieren? Medien bieten Jugendlichen enormes Potenzial, um sich kreativ zu entfalten, sich gesellschaftlich zu engagieren und ihre Identität auszubilden. Doch sie konfrontieren Heranwachsende auch mit problematischen Inhalten und Kontakten.
Das Schüler-Medienmentoren-Programm (SMEP) bildet daher Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 10 zu Expertinnen und Experten in den Bereichen des Jugendmedienschutzes und der Medienproduktion aus. Die Jugendlichen lernen dabei außerdem, dieses Knowhow an Gleichaltrige und Jüngere weiterzugeben.
Das Modul setzt sich aus verbindlichen Basisinhalten, drei Wahlinhalten (z.B. Gaming, Cybermobbing und Hatespeech, Medien und Nachhaltigkeit, Digitales Wohlbefinden und sozialer Druck) und einem Medienprojekt (z.B. Podcasting/Audioproduktion, YouTube und Videoproduktion) zusammen.
Nach Beendigung des Moduls können „Smepper“ unterschiedliche Angebote an Schulen umsetzen und begleiten, zum Beispiel:
- Umsetzung von Workshops in Schulklasse
- Unterstützung bei medienbezogenen Projekttagen
- Beratung von Schülerinnen und Schülern in Mediensprechstunden
- Unterstützung bei Elternabenden zu Medienthemen