Sidebar

Benutzer

  • Schulmanager
  • Moodle
  • Webmail
  • Dokumente
  • Lehrer
  • WLAN-Verwaltung

Lehrer-Login

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
GA GA
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Informationen
      • Schulgeschichte
      • Steckbrief GA
      • Leitbild
      • Gymnasium Achern im Detail
      • Langeweile ade
    • Schulprofil
      • Mentorat
      • Schülerakademie Kunst
        • Aktuelles
        • Zielsetzung
        • Programm
        • Anmeldung
        • Publikationen
        • Archiv
      • Acherner Modell
        • Module
      • MINT
      • Aktiv & Kreativ
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat und Verwaltung
    • Unterrichtszeiten
    • Kontakt
  • Schüler
    • Berufsberatung
      • Compassion
      • Berufsorientierung/BOGY
      • Bundesagentur für Arbeit
    • SMV
    • Oberstufenberatung
      • Kurswahl und Abitur
      • Formblätter
      • Termine Oberstufe
    • Sanitätsdienst
    • Austausch
      • Übersicht
      • China
      • England
      • Frankreich
        • Pont-Audemer (Normandie)
        • Weitere Austauschmöglichkeiten mit Frankreich
      • Irland
      • Spanien
      • USA
      • Russland
    • GFS am GA
    • Schulsozialarbeit
    • Schulhund
  • Eltern
    • Elternbeirat
    • Förderverein
    • Anmeldung Klasse 5
  • Termine
    • Ferientermine
    • Termine
  • Mensa
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schüler
  4. Unterricht
  5. Fächer

Schüler

Tennis am GA: Glatter Sieg im RP-Finale

Details
Volker Nüssel
Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2022

Im Wettkampf III (Jahrgang 2007-2010) des Tennis-Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ weiblich boten die Tennismädchen des Gymnasiums Achern eine überzeugende Vorstellung. Gegen die stark aufspielende Acherner Mannschaft waren die Gegnerinnen vom Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach letztlich chancenlos.

Die an Nummer 1 spielende Lia Scalambrino sorgte mit einem deutlichen 6:0 / 6:0 für den ersten Punkt. Auch das 2.Einzel ging an die Mannschaft aus Achern. Die beiden jungen Damen boten den Zuschauern ein sehr ansehnliches Match auf hohem technischem Niveau. Trotz einer starken Gegnerin setzte sich Mia Hügel am Ende aber ebenfalls sehr deutlich mit 6:0 und 6:1 durch, da sie bei den Big Points einfach cooler agierte. Den Ehrenpunkt hatte sich die Gengenbacher Spielerin allerdings mehr als verdient.

Deutlich enger lief es anfangs beim 3. und 4. Einzel. Bei sehr warmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein brauchten Nelly Fischer an Position 3 und die viertgesetzte Gioia Mauro eine Weile, bis sie sich ins Match eingefunden hatten. Danach lief es allerdings rund und die beiden fuhren den 3. (6:4 / 6:1) und 4. Punkt (6:3 / 6:0) für die Mannschaft des Acherner Gymnasiums ein, so dass der Gesamtsieg bereits nach den Einzeln erreicht wurde.

Im Doppel traten die beiden Schwestern Mia und Emma Hügel sowie Nelly Fischer mit Ihrer Partnerin Antonia Blaich an. Auch diese beiden Matches gingen an die Schülerinnen aus Achern (6:0 / 6:1 bzw. 6:1 / 6:0), so dass am Ende ein überzeugender 6:0-Sieg den Einzug ins Landesfinale bescherte. Dieses findet am 13./14.Juli beim TC Doggenburg (Stuttgart) statt. Bei einem Sieg würde es dann im September zum Bundesfinale nach Berlin gehen. Wir drücken die Daumen!

Wie geht KLIMAPOSITIVE SCHULE?

Details
Janik Lorenz
Zuletzt aktualisiert: 03. Juni 2022

Achern. Im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“, dem schuleigenen Beteiligungsformat des Gymnasium Achern, informierten sich am vergangenen Donnerstagabend beteiligende SchülerInnen, die Direktion, Eltern und Lehrer u.a. über den neusten Stand des Projektes „Klimaschutzwerkstatt- build different“. Die 8-köpfige Schülergruppe aus den Klassenstufen 9 und 11 hat das erklärte Ziel, einen Plan zu entwickeln, wie man das Gymnasium in Achern zu einer „klimapositiven Schule“ weitergestalten kann. Zwischen den Zeilen des aktuellen IPCC-Berichtes kann man erkennen, dass es für ein 2 Grad-Ziel nicht mehr reicht, auf klimaneutral zu setzen. Da uns die sogenannten CO2-Senken wie Urwälder und Ozeane immer mehr zu schwinden drohen, war den Schülern schnell klar, dass sie noch einen Schritt weiterdenken müssen: von klimaneutral zu klimapositiv. Uwe Burkhardt vom Verein Regenerative Energien Mittelbaden (REM e.V.) ermunterte sie dazu, die Messlatte ein bisschen höher zu setzen. Die Schüler begegneten ihm am 06. April bei der „Klimawerkstatt“ im Rathaus Achern, zu der OB Muttach und Klimaschutzmanager Tobias Braun eingeladen hatten. Als die Schüler dort mit viel Engagement und Wissen ihre Ambitionen verkündeten, die Schule klimaneutral gestalten zu wollen, bot er sofort seine Unterstützung an. Spontan möglich war dies, da Burkhardt mit dem REM e.V. bereits Erfahrungen mit dem Format einer „Klimaschutzwerkstatt an Schulen“ hat, welche durch die Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie als Projektpartner ermöglicht wurde. 

Weiterlesen: Wie geht KLIMAPOSITIVE SCHULE?

Gymnasium Achern bei Ritter Sport zu Besuch

Details
Florian Hübner
Zuletzt aktualisiert: 25. Mai 2022

Am Donnerstag, den 12. Mai 2022  machte sich die Klasse 10d auf den Weg zum Hauptsitz der Firma Ritter Sport im schwäbischen Waldenbuch. In Begleitung von Herr Nüssel und  Frau Bode ging es mit dem Bus zur allseits bekannten Schokoladenmarke, bei der sich die Klasse in drei Gruppen aufteilte: Die ersten zwei Gruppen durften sofort in die Schokowerkstatt, in der man eine Schokolade nach seinen eigenen Vorlieben kreieren konnte und von den Mitarbeiterinnen mehr über den Herstellungsprozess lernte. Außerdem konnte man künstlerisch kreativ werden, denn auch die Verpackung der Schokolade durfte jede/r selbst gestalten. Die dritte Gruppe konnte sich währenddessen auf dem großflächigen Gelände aufhalten, die Schokoausstellung besuchen und sich natürlich im Shop mit reichlich Schokolade für Familienmitglieder, Freunde, oder sich selbst eindecken.

Weiterlesen: Gymnasium Achern bei Ritter Sport zu Besuch

Kreisputzete am Gymnasium Achern

Details
Ivett Harkai
Zuletzt aktualisiert: 25. April 2022

Am Samstag eines sonnigen Wochenendes haben die Schüler*innen der Klasse 6b mit ihren Eltern und Geschwistern unter der Leitung von Herrn Hog an dem Projekt „Kreisputztete“ des Ortenaukreises mitgemacht - und dies mit wahrlich großem Erfolg!  Die Grundidee der Kreisputztete ist, dass man eine bestimmte Fläche säubert, und diese von Unreinheiten befreit. Die Mitwirkenden haben dann von der Abzäunung des Gymnasium Acherns bis hin zu der Tennishalle jeden Müll eingesammelt. Man hat eine Menge gefunden, von Türen und Pflanzeneimern bis hin zu Glas- und Plastikflaschen. Jeder Teilnehmer erhält einen Zuschuss von bis zu 8 Euro, was im Fall der 6b wohlverdient in die Klassenkasse für die Finanzierung des Landschulheimes fließen wird. Vielleicht finden sich in den kommenden Jahren ja noch weitere Teilnehmer*innen..? 😉 Die Schüler- und Lehrerschaft bedankt sich bei allen, die die Schule mit dieser Aktion sauberer und schöner gemacht haben.

Präsidentschaftswahlen in Frankreich in der 10ae

Details
Suzanne Hammann
Zuletzt aktualisiert: 07. Mai 2022

Besuch der Landeszentrale für politische Bildung anlässlich der Präsidentschaftswahlen in Frankreich in der 10ae im Französischunterricht  

Es wurde am Wahlsonntag in Frankreich nochmals unerhört spannend, denn der Favorit Emmanuel Macron musste sich klar machen, dass sein eindeutiger Sieg schwer gefährdet ist. Marine Le Pen, Vertreterin der Rechtsextremen In Frankreich, hat sich bei den Franzosen durch die unbefriedigende Politik der letzten 5 Amtsjahr von Macron weit nach vorne geschoben in den Umfragen. So kommt es zur Stichwahl der beiden in den nächsten zwei Wochen und M. Marcon ist auf Wahlkampftour in Strasbourg ganz in unserer Nähe, um für sich zu werben. Um den aktuellen Wahlkampf besser mit zu verfolgen, gab es einen Besuch am letzten Dienstag vom Mme Faine und Ihrem deutschen Kollegen von der Landeszentrale für politische Bildung. Es ging um die 12 aktuellen Kandidaten und die Parteienlandschaft sowie die Themen um Ökologie, Einwanderungspolitik und Europapolitik.  

Die SchülerInnnen und Schüler der 10ae nahmen aufmerksam und interessiert an einem Rollenspiel teil und lernten dabei in Französischer Sprache politisch zu diskutieren und das Verhältnis der Kandidaten besser zu durchschauen. Ein Höhepunkt im Schulalltag, zeigt, dass die Umweltpolitik und der erhoffte Frieden in Europa uns alle verbindet links und rechts des Rheins. 

Weiterlesen: Präsidentschaftswahlen in Frankreich in der 10ae

Kreative Geschäftsideen bei StartUp BW Young Talents

Details
Oliver Heimer
Zuletzt aktualisiert: 31. März 2022

Schülerinnen und Schüler beeindrucken mit kreativen Geschäftsideen beim Workshop StartUp BW Young Talents

Viele außerunterrichtliche Veranstaltungen konnten in den letzten zwei Jahren nicht mehr stattfinden. Umso dankbarer sind unsere Schülerinnen und Schüler, wenn Sie die Gelegenheit haben, statt regulärem Unterricht anders aktiv zu werden. So nahmen die 10c und die 9d an dem ganztägigen Workshop  StartUP BW Young Talents teil, in dem Schülerinnen und Schüler eine Geschäftsidee für ein Start-Up entwickeln und diese einem Jurorengremium präsentieren müssen. Think out of the Box ist das Motto des Workshops – die Fähigkeit außerhalb bekannter Bahnen zu denken und Ideen zu entwickeln wurden entsprechend mit verschiedenen Methoden des Design Thinking geübt. Schließlich gelang es den Gruppen innerhalb von nur wenigen Stunden innovative und kreative Geschäftsideen zu entwickeln. Diese wurden dann in dreiminütigen Pitches beworben. Der Mut-Coach Karen Pickard, der Wirtschaftsexperte Wolfram Ehemann, Schulleiter Fabian Sauter-Servaes und Fachberater Inan Yesilgül standen als Jury zu Verfügung und staunten über die frischen Ideen und kürten zwei Tagessieger, die nun die Möglichkeit haben, sich für das Landesfinale in Stuttgart zu bewerben.

Hier der Überblick zu den besten Geschäftsideen:

Weiterlesen: Kreative Geschäftsideen bei StartUp BW Young Talents

Weitere Beiträge ...

  1. Theater-Besuch des Deutsch-LK in Baden-Baden
  2. Virtueller Tag der offenen Tür '22 - Willkommen am GA!
  3. Video online: Information für Viertklässler
  4. Neue Schülersprecherinnen am GA
Seite 1 von 30
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Schüler

  • Berufsberatung
    • Compassion
    • Berufsorientierung/BOGY
    • Bundesagentur für Arbeit
  • SMV
  • Oberstufenberatung
    • Kurswahl und Abitur
    • Formblätter
    • Termine Oberstufe
  • Sanitätsdienst
  • Austausch
    • Übersicht
    • China
    • England
    • Frankreich
      • Pont-Audemer (Normandie)
      • Weitere Austauschmöglichkeiten mit Frankreich
    • Irland
    • Spanien
    • USA
    • Russland
  • GFS am GA
  • Schulsozialarbeit
  • Schulhund
  • Impressum
  • Kontakt
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.