In den folgenden Wochen werden die Teilnehmer*innen des TUN Moduls an dieser Stelle Beiträge zu verschiedenen Themen aus den Bereichen „Haus-und Wildtiere“ und „Ökologie“ leisten. Diese Woche liegen uns die Eichhörnchen am Herzen, die schon im Januar bis in den Sommer Nachwuchs bekommen können. Höchste Zeit also für Information, was zu tun ist, wenn man es mit einem jungen, verwaisten oder aber verletzten Eichhörnchen zu tun hat.
Im Folgenden ein Artikel von Alina Zink, Klasse 9:
Was tun, wenn Eichhörnchen Ihre Nähe suchen? Es kommt immer wieder vor, dass Eichhörnchen die Nähe von Menschen suchen – manchmal kann uns das sogar aggressiv vorkommen. Schauen Sie dann nicht weg! Es gibt Tipps, um Eichhörnchen zu helfen und ihnen im besten Fall das Leben zu retten. Gerade wenn sie unsere Nähe suchen, hat das einen guten Grund: Sie brauchen unsere Hilfe.
Zuerst sollten sie das Eichhörnchen ruhig beobachten, um zu sehen, ob es verletzt ist oder ob – im Falle eines (verwaisten, hungrigen??) Jungtiers – die Mutter in der Nähe ist. Allerdings sind Eichhörnchen Fluchttiere und scheuen eigentlich den Kontakt zu Menschen, das heißt: vorsichtig und langsam nähern. Falls das Eichhörnchen verletzt ist, können Sie es aufnehmen, allerdings nur in einem Handtuch / Handschuh, denn sie haben scharfe Krallen und Zähne. Wenn es ein Jungtier ist, unbedingt warmhalten, zum Beispiel in einer kuscheligen Decke, damit es sich auch verstecken kann und so Geborgenheit findet. Von Fütterung sollte man aber absehen, denn leicht kommt so zur Verletzung oder dem Hunger noch eine Magen-Darm Problematik dazu. Bringen Sie das Tier dann rasch zu einem Tierarzt (mit Wildtiererfahrung), der weiß, wie weiter verfahren werden muss. Versuchen Sie bitte auf keinen Fall selbst, dem Tier auf die Beine zu helfen, wenn sie keine Erfahrung mit Eichhörnchen haben!!!