Weinbaumodul kümmert sich um Trockenstress der Reben im Hochsommer
Oberachern. Zusammen mit Winzer Stephan Männle von der WG Alde Gott hat sich das Weinbau-Modul des Gymnasiums Achern auf den Weg gemacht, um dem Trockenstress der Reben im Hochsommer zu begegnen. Mitunter 30 Prozent mehr Wasserbedarf haben Reben in hiesigen Steillagen. Ob es auch andere Möglichkeiten als teure Bewässerungssysteme geben kann, um den Trockenstress der Reben zu vermeiden, untersucht nun das Weinbau-Projekt an einem Rebstück am Bienenbuckel in Oberachern unter Leitung von Chemielehrer Manuel Hipp. Hierzu wurden acht ca. 60 Meter lange Reihen ausgewiesen und im Unterstockbereich mit unterschiedlichen Methoden bearbeitet. Zum einen wurde bei zwei Reihen mit einem neuen Fadenmäher das Gras schonend entfernt, an zwei anderen Reihen nur per Hand die Gräser entfernt, an zwei Kontrollreihen herkömmlich mit Glyphosat abgespritzt und an zwei Reihen eine Abdeckung aus Hackschnitzel ausgebracht. Die Hoffnung des Teams mit Berater und Partner Stephan Männle ist, dass man beweisen kann, dass das Ausbringen einer Abdeckung im Stockbereich eine Art Austrocknungssperre bewirkt und den Reben im Sommer mehr Wasser zur Verfügung steht.
Entscheiden wird sich dies aber erst im Sommer, wenn die Blattfarbe und am Ende Qualität und Ertrag zeigen werden, ob sich die Ideen der Schüler*innen bewahrheiten. In den nächsten Wochen werden an den Reihen noch wetterfeste Informationstafeln angebracht, sodass neugierige Wanderer sich mit Hilfe eines QR-Codes über den aktuellen Stand des Projekts informieren können. Neben der sehr guten Unterstützung durch die Alde Gott Winzer konnte das Weinbau-Projekt in den letzten Tagen eine weitere finanzielle Unterstützung entgegennehmen: Wolfgang Zimmer, Filialleiter der Sparda Bank besuchte bei einem Ortstermin zusammen mit seiner Stellvertreterin Annabelle Kiefer das Weinbau- Modul vor Ort und überreichte im Zuge des Förderwettbewerbs „SpardaImpuls“ eine Spende von 1500€. „Das ist für uns eine große Unterstützung und macht weitere Projekte des Weinbaumoduls am Gymnasium Achern möglich“, bedankte sich Manuel Hipp inmitten der Reben.
Auf dem Bild (vlnr): Stephan Männle mit Kind, Annabelle Kiefer, Wolfgang Zimmer, Manuel Hipp