Nach dem Aufenhalt der Irinnen im November hieß es nach langem Warten endlich  „Fáilte go hÉirinn“ (Wilkommen in Irland) für die deutschen Austauschpartnerinnen. 

Erschöpft, aber voller Vorfreude, kamen die deutschen Schülerinnen in Kerry Airport an und machten sich mit dem Bus auf den Weg nach Cork zum Regina Mundi College Cork, der Partnerschule in diesem Austausch. Von dort aus wurden sie von ihren Austauschpartenrinnen abgeholt. 

Erstmal ging es in die Gastfamilien, um den ersten Abend zusammen in Irland zu verbringen, bevor die eine Stunde Zeitverschiebung ausgenutzt werden konnte, um länger zu schlafen. 

Die Tage waren vollgepackt mit verschiedenen Programmen: verschiedene Workshops, einem Bowling- und Karaoke-Nachmittag im Marydyke Cork, einem Ausflug ins idyllische Kinsale mit einer Rundführung durch das Charles Fort und dem Highlight des Irlandaufenthaltes: West Cork Secret.

Auch das Wochenende wurde in den Gastfamilien verbracht. Viele besuchten das Hurling Match am Sonntag, jedoch ist Cork sehr facettenreich und so war auch das Programm am Wochenende.

Die Woche in Irland ging viel zu schnell vorbei und schon stand die Abreise bevor. Es gab emotionale Abschiede und Versprechen, sich definitiv nochmal zu besuchen. Niemand wollte gehen, doch Deutschland wartete schon. Oder nicht? Nach einem kurzem Aufenthalt in Killarney vor dem Abflug ging es schon nach Kerry. Und dort verweilten die deutschen Schülerinnen und die beiden Lehrkräfte für eine ganze Weile, viele mit dem Wunsch durch die Verspätung doch noch einen Tag länger bleiben zu können.

Schließlich, nach zwei Stunden Verspätung, verließ das Flugzeug Irland. Die deutschen Schülerinnen nahmen neu gewonnene Freundschaften und unvergessliche Erinnerungen zurück mit nach Deutschland.

  • Cork1
  • Cork2
  • Cork3
  • Cork4
  • Cork5
  • Cork6
  • Cork7