Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern, 

SchuSo GA A.Tausch

Mein Name ist Anton Tausch und seit Frühjahr 2018 bin ich der Schulsozialarbeiter am Gymnasium Achern. Neben den bereits vorhandenen Beratungsmöglichkeiten an der Schule bietet die Schulsozialarbeit den SchülerInnen, Eltern und den LehrerInnen die Möglichkeit einer Unterstützung in persönlichen und schulischen Belangen an. Wichtige Handlungsfelder der Schulsozialarbeit sind die Beratung und Einzelfallhilfe, die Prävention, sowie die Intervention im Konfliktfall.

Die Schulsozialarbeit ist dabei eine neutrale Anlaufstelle, bei der jede persönliche Beratung vertraulich und unter Verschwiegenheit behandelt wird. 

Zudem ist die Beratung freiwillig und kostenlos. 

 

Was ist Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit versteht sich als Bindeglied zwischen Familie, Schule, sowie Jugendhilfe und richtet sich an alle am Schulleben beteiligte -  SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und Personen und Einrichtungen, die in Kontakt mit dem System Schule stehen.

Schulsozialarbeit ist die ganzheitliche, lebensweltbezogene und lebenslagenorientierte Förderung von SchülerInnen im Zusammenwirken mit der Schule. 

Ziele der Schulsozialarbeit

  • Förderung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler
  • Stärkung der sozialen Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen
  • Verbesserung des Schulklimas
  • Aufbau von alternativen Handlungsstrategien zur Bewältigung von persönlichen, familiären und schulischen Schwierigkeiten
  • Lebensweltorientierung und Partizipation

Arbeitsschwerpunkte

  • Beratung und Information von Schülerinnen, Schülern, sowie deren Bezugspersonen in individuellen Problemsituationen.
  • Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen
  • Präventionsarbeit
  • Elternarbeit
  • Innerschulische und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit
  • Offene Angebote für Schülerinnen und Schüler

Meine Kontaktdaten

Anton Tausch (Dipl. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, Systemischer Familienberater/-therapeut) 

Bürozimmer: Raum 17 (erster Stichflur links oben)
Bürozeiten: Mo. bis Do.  8:30 - 16:30 Uhr,
                     Fr.                8:30 - 12:30 Uhr
                     und nach Vereinbarung

Telefon: 07841 / 642 1774
Mobil: 0174 / 1658648
Mail: 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!