Sanitätsdienst
Das (+) Plus an Sicherheit an unserer Schule!
Uns ist es lieber, wenn nichts passiert ...
... und wenn es doch passiert?
Seit 4 Jahren haben wir am Gymnasium Achern im Schnitt 40 aktive Schulsanitäter, die interne Fortbildungen an der Schule haben und einmal im Jahr zusätzlich einen EH Auffrischungskurs von 2h mitmachen. Betreut werden sie von Doris Reck.
Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter erkennen Gefahren, unterstützen Lehrerinnen und Lehrer in Notfallsituationen, sind immer bereit und geben Sicherheit:
- während des Unterrichts
- in den Pausen
- bei Sportveranstaltungen
- und bei den vielen sonstigen schulischen Veranstaltungen
Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind fit in erster Hilfe, können erkrankte oder verletzte Mitschüler oder Lehrer sachgerecht betreuen und sie warten und ergänzen die Sanitätskästen und das Sanitätsmaterial an der ganzen Schule.
Der Schulsanitätsdienst ist notwendig und gibt der Schule ein Profil:
- Kinder und Jugendliche wollen helfen.
- Kinder und Jugendliche haben viel Freude beim Erlernen der Ersten Hilfe.
- Ständiges Üben macht sie zu Schulsanitätern, die auch in echten Notfällen zuverlässig helfen können.
- Unterrichtsinhalte können in praktisches Handeln umgesetzt werden.
- Kinder und Jugendliche lernen soziale Verhaltensweisen und entwickeln Mitverantwortung.
- Das Selbstbewusstsein der beteiligten Schülerinnen und Schüler wird gestärkt. Sie sind wichtig und werden gebraucht.
- Das Gefahrenbewusstsein wird geschärft, wodurch viele Unfälle vermieden werden.
Ausrüstung
Unser Schulsanitätsdienst ist für den Notfall bestens ausgerüstet:
Ob Beatmungsbeutel, Blutdruckmessgerät oder Sam Splints zur Stabilisierung von Knochenverletzungen, unser Erste Hilfe Rucksack ist für die meisten Unfälle im Schulbereich bestens ausgerüstet. Unsere Sanitäter wurden vom Deutschen Roten Kreuz ausgebildet und wissen, wie sie sich im Notfall zu verhalten haben. Nicht nur das Versorgen der Verletzungen mit unserer über dem Standard liegenden Ausrüstung sondern auch das psychische Umsorgen der Verletzten liegt im Aufgabenbereich des Schulsanitäters.
Um einen reibungslosen und diskreten Ablauf zu gewähren werden unsere Sanitäter im Notfall per Handy gerufen. Dadurch können die Helfer rasch zum Unfallort gerufen werden.