Gegründet: 1877 (Schulgeschichte)
Gebäude:
- Neubau: 1976
- Musikpavillon: 1997
- Erweiterung Kunst/Cafeteria: 2002
- Mensa: 2010
Schüler: ca. 960
Lehrer: 100
Profile ab Klasse 8: Kunst, NwT (Naturwissenschaft und Technik), 3. Fremdsprache
Fremdsprachenvarianten:
1. Fremsprache | 2. Fremdsprache |
3. Fremdsprache (sprachliches Profil) |
Französisch | Englisch | Spanisch/Französisch/Latein |
Englisch | a. Französisch oder b. Latein | Spanisch/a. Latein/b. Französisch |
Die erste Fremdsprache beginnt in Klasse 5.
Die zweite Fremdsprache beginnt in Klasse 6.
Die dritte Fremdsprache beginnt in Klasse 8 und wird nur unterrichtet,
wenn das sprachliche Profil gewählt wurde.
Acherner Modell: Großes Wahlpflicht-Angebot an Modulen aus allen Fachbereichen
Zahlreiche Kooperationen mit außerschulischen Partnern in Wirtschaft, Industrie und Dienstleistungsbereichen, z.B.:
- Kooperation Winzergenossenschaft "Alde Gott" für einen eigenen Schulwein.
- Kooperationen mit DOW-Chemical Rheinmünster im Facbereich Chemie.
- Kooperation mit Weber-Haus, Linx, im Bereich Architektur.
- Kooperation mit Tennis-Club Rot-Weiß Achern im Bereich Sport
- Kooperation mit der VHS Achern
- Kooperation mit den Werkstätten Illenau im Bereich Technik und Kunst.
- Kooperation mit Studio Zarbo im Bereich Sport.
- Kooperation mit Banken, Sparkassen und der Agentur für Arbeit bei der Berufsberatung.
Schule in Bewegung
Betreuungsangebot:
- Nachmittagsbetreuung
- Schulsozialarbeit
- Mentorat
- Patenprogramm
- Präventivprogramm GA+
- Mensaangebot
sonstige Besonderheiten:
- Schülerakademie Kunst
- Aktiv & Kreativ für Fünftklässler
- Begabtenförderung im Bereich Kunst, Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften
- Partnerschaften mit Schulen in Frankreich, USA, Irland, Spanien, China, Russland, Italien
- zahlreiche pädagogische Innovationen
- moderne Ausstattung im Bereich EDV
Auszeichnungen u. a.:
- 1. Platz beim bundesdeutschen Schulranking für Gymnasien 2005
- Studie Friedrich-Naumann-Stiftung 2007: „Eine der 12 erfolgreichen Schulen Deutschlands“ (alle Schularten)
- BORIS-Berufswahl-Siegel 2014
- Fremdevaluation 2015 durch das Landesinstitut für Schulentwicklung:
- Exzellenzstufe in den Bereichen „Schule als Gemeinschaft"
und „Entwicklung von Unterricht und Schule"
- Exzellenzstufe in den Bereichen „Schule als Gemeinschaft"