20 Jahre Austausch
Es war ein besonderer Anlass für die von der Organisatorin Marie Bode und ihrem Begleiter Thomas Lang betreute Schülergruppe des Gymnasiums, dieses Schuljahr ihre Partnerschule zu besuchen, wo sie – wie jedes Jahr - ihre Austauschpartner schon gespannt erwarteten.
Aber bis es so weit war, mussten noch 700 km Busfahrt bewältigt werden. Damit es den Schülern und Schülerinnen dabei nicht zu langweilig wurde, war in Reims ein längerer Busstop vorgesehen, der es ermöglichte, den Austauschteilnehmern die geschichtsträchtige Stadt mit ihrer beeindruckenden Kathedrale näher zu bringen: Es begann mit dem zerstörerischen Beschuss der Stadt und der Kathedrale während des 1. Weltkrieges, dem 1962 glücklicherweise eine Versöhnungsmesse in der Kathedrale mit der Teilnahme des damaligen Bundeskanzlers Adenauer und des französischen Staatspräsidenten De Gaulle folgte, mit dem allseits bekannten Ergebnis des Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrages 1963 in Paris, der unter anderem auch die Grundlage bildete für die heutigen zahlreichen Schüleraustausche und sonstigen Partnerschaften von Städten. Dieser notwendige binationale und europäische Schritt der beiden Länder wurde dann nochmals in dieser Stadt 2012 mit einer Friedensmesse in Anwesenheit der Regierungchefs Hollande und Merkel gewürdigt.