Wie fühlt sich Rollstuhl-Fahren an?
Schulhund Caesar und Doris Reck und freuten sich gemeinsam mit den Schülerinnen der Klasse 6 und 7 auf den Besuch der Rollstuhlfahrer, Dr. Carola Eckl, Jürgen Wäldele und Peter Skerra im Sportunterricht.
An den Unfall, den sie vor vielen Jahren hatten, können sich alle drei nicht mehr erinnern, eine sogenannte Schutzfunktion des Körpers. Die Folgen allerdings haben ihr Leben von einer Sekunde zur anderen verändert. Schwerste Verletzungen, viele Frakturen und das Schwerwiegendste: Eine Querschnittslähmung. Ein Leben im Rollstuhl, für viele nur schwer vorstellbar. Die Kontakte von Nichtbehinderten zu Betroffenen sind eher selten. Diese sind jedoch wichtig um Berührungsängste und Hemmschwellen abzubauen.