Future Grounds beim Landesfinale



Schon früh morgens treffen sich Holger, Leon, Sina, Abdullah und Maxime aus der Jahrgangsstufe 9 des Acherner Gymnasiums. Alle sind Mitglieder des Schülerteams Future Grounds und auf dem Weg zum Landesfinale des Wettbewerbs startup BW Young Talents. Mit 12 anderen Gruppen aus verschiedenen Schulen Baden-Württembergs treten sie in den Wettbewerb um die beste Produktidee und die ansprechendste Vorstellung derselben. Nach jeweils drei Minuten Präsentation und einigen Nachfragen muss sich die vierköpfige Jury aus Wirtschaftsfachleuten eine Meinung bilden, um am Ende die Preisträger zu bestimmen. Die Bandbreite der erdachten Produkte ist groß und reicht von Beißringen für zahnende Babys bis hin zur Ladung von E-Fahrzeugen durch Induktionsspulen in den Straßen.
Trotz harter Konkurrenz schlägt sich Future Grounds als letzte vortragende Gruppe bestens. So ist zumindest der eigene Eindruck und der des begleitenden WBS-Lehrers Marcus Krämer. Die Auflösung lässt allerdings noch etwas auf sich warten. So schlendern  Holger, Leon, Sina, Abdullah und Maxime durch die Räume des Hauses der Wirtschaft in Stuttgart und sehen sich die anderen, real existierenden Startups an, von denen es hier nur so wimmelt.
Am Ende kürt die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die drei Siegerteams. Dabei geht das Acherner Team leer aus. Aber „gerockt haben sie den Saal dennoch“, meint ihr Lehrer Marcus Krämer.

Bild: Holger Seifermann