Klausurenplan für Ks1/2 2. Halbjahr

Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für Klasse 5 im Schuljahr 2021/22 wird dieses Jahr an 4 Tagen stattfinden.
Für Montag bis Donnerstag, 08. - 11. März 2021 können Termine zur Anmeldung online ab jetzt bei uns beantragt werden:
Bitte scannen Sie den QR-Code oder gehen Sie hier auf den LINK und füllen Sie unser Online-Anmeldeformular aus!
Sie können nur mit Terminvereinbarung an die Schule kommen und sollten sich online vorab registrieren. Bitte beachten Sie, dass jeweils nur ein Viertklässler mit einem Elternteil zum Gespräch kommen kann. Ferner können wir Sie informieren, dass Sie Ihr Kind dieses Jahr auch per Mail, per Post und fernmündlich anmelden können.
Zusammen mit der Halbjahresinformation der Grundschule erhalten Sie die Grundschulempfehlung Ihres Kindes. Unabhängig davon, wie Sie Ihr Kind bei uns anmelden, benötigen wir Blatt 3 und 4 zur Anmeldung am Gymnasium im ORIGINAL.
Liebe Viertklässler, liebe Eltern,
Welche Lehrer unterrichten am Gymnasium Achern? Welche Fächer kann ich dort wählen? Was gibt es an speziellen Angeboten? Diese Fragen könnt Ihr HIER
>> Zum virtuellen Rundgang <<
in einer großen Präsentation erforschen. Wir sind eine große Schule mit einem großen Angebot: bis alle Inhalte in der Präsentation geladen sind, kann es je nach Verbindung etwas länger dauern. Bleibt dran und wartet ein paar Minuten: Ihr könnt dann nach Lust und Laune durch die Schule gehen und überall tolle Sachen entdecken.
Für weitere Informationen: Bitte "Weiterlesen" klicken.
Die Entscheidung über die Wahl, auf welche weiterführende Schule Ihr Kind ab dem kommenden Schuljahr 2021/22 gehen soll, steht vor der Tür. Um Ihre Entscheidungsfindung zu unterstützen, möchten wir uns als Schule auch in dieser außergewöhnlichen Zeit gerne bei Ihnen vorstellen. Dafür laden wir Sie herzlich ein, unseren Vortsellungsfilm anzuschauen. Er wurde während des Elterninfomationsabends aufgenommen und bietet eine umfassende Info-Tour, welches Angebot speziell auch für 5. Klässler unser Gymnasium Achern bereithält.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wollen wir uns auf diesem Weg bei Ihnen vorstelln. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit - gerne auch mit Ihren Kindern - und schauen Sie sich den Mitschnitt hier an. (Auf "Weiterlesen" klicken)
Am Freitag, dem 4. Dezember startete der virtuelle Irland-Austausch des Gymnasiums Achern mit einer zentralen Veranstaltung im Rahmen des #ThinkLanguagesDay an unserer Partnerschule in Cork. Alle Teilnehmer*innen kamen online zusammen und jeweils vier Schülerinnen des letzten Austausches aus Cork und Achern wurden vom irischen Lehrer Paul Finn über ihre Erfahrungen beim Austausch befragt. Sowohl Schulleiter Stefan Weih als auch die irische Direktorin Ms. Yvonne Lucey ließen sich es nicht nehmen, ein Grußwort zu sprechen und den Teilnehmer*innen viel Erfolg zu wünschen. Trotz des eindrücklichen Miteinanders wurde auch deutlich wie wichtig die gute technische Ausstattung für solche Projekte an den Schulen ist. Leider erschwerten die technischen Gegebenheiten bei unseren irischen Partnern die Kommunikation vor allem am Anfang der Veranstaltung. Für eine intensive Diskussion der Schüler*innen sollten diese jedoch behoben werden.
Lesen begeistert und inspiriert – nach diesem Motto wurde am Gymnasium Achern der Schulsieger des aktuellen Vorlesewettbewerbs 2020/21 für die 6. Klassen gekürt. Die Schulsiegerin, Jule Stüber, wird damit in der nächsten Runde zum Regionalentscheid eingeladen um dort eines ihrer Lieblingsbücher anderen lesend vorzustellen. Sie konnte einen großen Applaus ihrer Klasse entgegennehmen und erhielt eine Urkunde sowie – passend zum Wettbewerb – ein spannendes Buch.
Die Jury durfte gemeinsam mit den fünf Finalisten aus den 6. Klassen des Gymnasiums – welche aufgrund der Situation ohne Publikum angetreten waren - in unterschiedliche Welten eintauchen. Thematisch zeigten alle Schüler*innen im Schulentscheid großes Interesse an fantastischen Abenteuern mit einem oder mehreren Helden. Für die Schüler*innen galt es dann aber nicht nur aus ihrem Lieblingsbuch eine spannende Textstelle auszuwählen, sondern diese flüssig, deutlich, in einem angemessenen Lesetempo und einer sinngemäßen Betonung und Stimmlage vorzulesen. Hohe Konzentration und auch ein wenig Aufregung war bei den Teilnehmern spürbar. Da half schon auch einmal ein Schluck Wasser zwischendurch. Aber auch der zweite Teil des Wettbewerbs, in dem ein Textausschnitt aus einer unbekannten Lektüre vorgelesen werden musste, wurde von allen gut gemeistert. Die Jury musste „ganz Ohr sein“ um alle Feinheiten wahrzunehmen und die beste Vorleserin küren zu können. Dass Lesen begeistert und inspiriert, war aber nicht nur bei den Finalisten spürbar, sondern in allen 6. Klassen, welche die Gelegenheit nutzten sich gegenseitig ihre Lieblingsbücher vorzustellen. Somit war der Vorlesewettbewerb für viele Schüler*innen gewinnbringend.