NwT-Profil
Das Fach Naturwissenschaft und technik vereint alles!
Von Analyse bis Zukunftsforschung — Wir vernetzen Wissen!
Wieviel Energie steckt in einem Blitz? Und kann ich diese irgendwann nutzbar machen? Kann ich schon bald mit einem allwissenden Roboter auf dem Pausenhof quatschen oder muss ich erst selbst noch etwas erfinden oder entdecken, damit wir es alle in der Zukunft besser haben? Also ran an das Wissen, ran an die Werkzeuge und Maschinen – lasst uns gemeinsam forschen, technische Zeichnungen anfertigen, Kräfte messen, Experimente planen und durchführen!
NWT verbindet das Wissen aus vielen Fächern und verknüpft dieses Wissen mit technischen Innovationen! Du erhältst eine Grundausbildung, die es dir möglich macht, deine Umwelt noch besser zu verstehen, Potenziale zu erkennen und vielleicht sogar Dinge miteinander zu verknüpfen, die vor dir noch niemand kombiniert hat!
Erwecke den Forschergeist in dir!
Einstein
hat gesagt:
»Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig..«
NwT in der Oberstufe
Und nach dem Profil kannst du NwT auch in der Kursstufe wählen – sowohl als dreistündiges Basisfach als auch als fünfstündiges Leistungsfach. Bei letzterem sogar inklusive Abiturprüfung!
gemeinsam Zukunft gestalten
Zertifiziert: Wir sind MINT–freundliche Schule
Die Initiative »Mit MINT Zukunft schaffen« kürt jährlich im Rahmen eines sorgfältigen Auswahlprozesses Schulen, die sich besonders um die Förderung der MINT-Fächer (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) verdient gemacht haben. Sie verleiht ihnen das Zertifikat »MINT-freundliche Schule«
Jugend forscht! Teilnahme am bekanntesten Schüler- und Jugendwettbewerb im Bereich Naturwissenschaften und Technik in Deutschland.
Ob neues Equipment oder die Beteiligung der Schüler:innen durch eine eigene Schul-App — für mehr Ideen, die Gestalt annehmen.
Praxisorientiert: Für mehr Experimente und Simulationen.
Neues aus dem Fach NwT
-
Eine Lüftungsanlage ganz aus Schülerhand
Lüftungsanlagen waren in der Zeit der Corona-Pandemie sehr gefragt. Die Bundesregierung hatte im Juni 2021 einen Fördertopf für stationäre raumlufttechnische Anlagen eingerichtet, das Kultusministerium unterstützte […]
-
Schüler verbessern mit innovativer Lüftungsanlage die Luft im Klassenzimmer
Ein zukunftsweisendes Projekt wird derzeit über die Osterferien im Gymnasium Achern realisiert. Die Klasse 10d und ihr NWT-Lehrer Michael Staak bauen in Kooperation mit dem […]