Hat KI Moral?


Rosalie Hoppe gewinnt Wettbewerb

Rosalie Hoppe, Schülerin in der Kursstufe 2 am Gymnasium Achern (Abitur 2025), ist dieses Jahr Preisträgerin beim Wettbewerb „Christentum und Kultur“. Sie hat sich in ihrer Wettbewerbsarbeit mit dem hochaktuellen Thema „Intelligenter als der Mensch? Kann KI moralische Fragen beantworten?“ beschäftigt. Dabei hat Rosalie Hoppe wissenschaftliche Passagen zum Thema KI und Moral mit einer selbst verfassten Geschichte verschränkt, in der ein Humanoid namens Eve-e in der Krankenpflege im Jahr 2035 eingesetzt wird.
Der Wettbewerb „Christentum und Kultur“ wird schon seit mehr als zwei Jahrzehnten von allen vier großen (evangelischen und katholischen) Kirchen in Baden-Württemberg gemeinsam verantwortet und jedes Schuljahr neu aufgelegt. Er möchte dazu anregen, die Wirkung christlicher Orientierung im gesellschaftlichen Zusammenleben und in einer pluralistischen Kultur zu bedenken. Selbständiges, wissenschaftliches und interdisziplinäres Denken und Arbeiten und die ökumenische Zusammenarbeit werden durch ihn gefördert.
All diesen Zielsetzungen ist Rosalie Hoppe mit ihrer ausgezeichneten Arbeit nachgekommen und mit ihr freuen sich Schulleiter Fabian Sauter-Servaes und ihre Religionslehrerin Judith Baßler-Schipperges über die Bepreisung der eingereichten Wettbewerbsarbeit.