Vernissage: Kunst und Psyche


Kunstausstellung des Gymnasium Achern in der Schulpsychologischen Beratungsstelle Offenburg 

Offenburg/Achern – Die Schulpsychologische Beratungsstelle Offenburg wird derzeit von einer besonderen Kunstausstellung belebt. Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Kunst des Gymnasium Achern präsentieren ihre Werke, die eine beeindruckende Vielfalt und Kreativität zeigen. 

Im Wartebereich der Beratungsstelle begegnen Besucher den Jugendlichen in einer ganz neuen Rolle: als Superhelden. Diese fantasievollen Darstellungen zeigen die jungen Künstlerinnen und Künstler in kraftvollen Posen und mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, die ihre innere Stärke und ihren Mut symbolisieren. In der oberen Etage hängen großformatige Zeichnungen, die auf ungewöhnliche Weise zeigen, wie junge Menschen auf die Überforderungen und Anforderungen der Zeit reagieren: sie igeln sich ein, strampeln sich frei oder treten aus wie ein wildes Pferd, das nicht gezähmt werden will. 

Ein besonderes Highlight der Ausstellung sind menschlichen Figuren, die im Gegensatz zu den anderen gezeigten Bildern nicht als Nachdrucke, sondern als Originale auf Leinwand präsentiert werden. Kunstlehrerin Heike Ronsdorf betonte in ihrer Eröffnungsrede die Einzigartigkeit dieser Werke: „Diese Bilder mussten Originale sein, weil sie alle eine Besonderheit aufweisen“: Eine weibliche Gestalt tanzt sich aus dem engen Korsett aus Form und Farbe heraus, zwei Köpfe entfliehen aus einem dick aufgetragenen Farbschwall, eine Leinwand ist tatsächlich durchschnitten – ein echter Riss geht durchs Gemälde. Das wäre auf einem Druck nicht erkennbar gewesen. Auch hier geht es – mit den Mitteln der Kunst – um das Thema „Grenzen und Freiheit“. 

Neben den figurativen Arbeiten sind weitere Kunstwerke zu sehen, die Häuser, Treppen und Landschaften zeigen. Das mag zunächst verwundern. In der Kunst haben Treppen jedoch seit jeher eine besondere Bedeutung als Metapher für das persönliche Wachstum eines Menschen, Häuser symbolisieren in der psychoanalytischen Traumdeutung das eigene Ich und für die Künstler der Romantik war die Natur eine Quelle der Inspiration, ein Zufluchtsort vor dem Trubel der modernen Welt, ein Sehnsuchtsort, der zugleich Kraft, Freiheit und Schönheit verkörpert. 

Was passt besser in eine Beratungsstelle als Kunstwerke, die zeigen, wer man ist, wovon man träumt und wohin man sich flüchten kann, wenn man nicht mehr weiterweiß? 

Bei einer Kunstausstellung in einer Schulpsychologischen Beratungsstelle geht es um mehr als um die Dekoration der Räumlichkeiten. Die Bilder sind ohne Frage ein ästhetischer Blickfang und bieten umfassenden Einblick in die künstlerische Arbeit der jungen Talente. Am Ausstellungsort treten sie jedoch in einen kontextuellen Dialog, in dem zum Nachdenken über die individuellen Stärken und Potenziale jedes Einzelnen angeregt wird.