
Deutsch
Die deutsche Sprache ist ein bisschen wie dieses Foto: ein scheinbar unendlicher, bunter Haufen – an Worten, Beschreibungsmöglichkeiten und Dialekten. Wer von euch mal länger ins Ausland geht oder eine andere Sprache beherrscht, wird bald merken, wie wunderschön präzise und detailreich man sich in der deutschen Sprache ausdrücken kann. Die deutsche Sprache hat die Fähigkeit, Wörter zu bilden, indem sie mehrere Wörter zusammenfügt: Ob Kindergarten, Brückentag oder Schnapsidee – wer Deutsch lernt, hat das Zeug, seine Emotionen und Ideen so richtig schön auszudrücken!
Falls ihr heute Zeit habt, fragt mal eine interessante Person nach einem lustigen, schönen oder alten deutschen Wort. Und hier noch ein Rätsel für Deutsche, die nicht in Baden groß geworden sind: Dädsch du mir mol de Kochhafe nuff lipfe helfe? Ich hab’s sitam Durschti im Kritz.
Poetisch, praktisch & vielseitig
Wettbewerbe, Highlights und Jahresveranstaltungen – Was Deutsch am GA besonders macht:
- Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur
- JULY-Preis: Aachener Jugend-Lyrikpreis
- »lyrix« – der Bundeswettbewerb für junge Lyrik
- Der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. (Zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben)
- Wir besuchen das Badisches Staatstheater Karlsruhe & das Theater Baden-Baden sowie das Illenau Theater Achern e.V.
- Theaterworkshop Klasse 6
- Vorlesewettbewerb Klasse 6
- Rhetorik-Workshop Klasse 10
- GFS-Vorbereitung in Klasse 7
- Online-Schreibwettbewerb der Berliner Märchentage unterstützt vom Europapark Rust
- Vechtaer Jugendliteratur-Wettbewerb der Stadt Vechta und des Geest-Verlags
- Der CARE Schreibwettbewerb – Ein Projekt des Globalen Lernens für junge Schreibtalente